Abschnittsfeuerwehrtag 2025
Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um BR Andreas Ganaus, ABI Walter Bugl und VI Thomas Scherner nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Tätigkeiten und Dienste im Feuerwehrwesen zu ehren. Neben den Kommanden, Sachbearbeitern, Kameraden in Ehren sowie Mitgliedern, der Feuerwehren des Abschnittes folgten auch zahlreiche Ehrengäste wie, Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl, BH Mag. Josef Kronister, BFKDT OBR Georg Schröder, sein Stv. BR Max Ovecka, Bezirkspolizeikommandant Stv. BA Benjamin Lehner sowie Vertreter der Feuerwehrabschnitte, Vertreter anderer Blaulichtorganisationen und Bürgermeister der Gemeinden, der Einladung von BR Andreas Ganaus. Das Eröffnungsplädoyer hielten Abschnittskommandant BR Andreas Ganaus und Ortskommandant HBI Mag. Josef Flieger, sowie Bürgermeister Mag. (FH) Martin Robausch, MPH. Nachdem das Abschnittskommando ihre Tätigkeiten vorstellte folgte eine Präsentation der Tätigkeitsberichte von den Abschnittssachbearbeitern, sowie eine Zusammenfassung von den Einsätzen im vergangenen Jahr 2024.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Abschnitt Kirchberg/Pielach insgesamt 753 Einsätzen. Der momentane Mitgliederstand beläuft sich auf 553 Mitglieder.
Nach der Präsentation wurden den Mitgliedern der Wehren, für langjährige Dienste und Tätigkeiten im Feuerwehrwesen Verdienstzeichen, Urkunden und Medaillen überreicht. Folgende Kameraden wurden ausgezeichnet:
Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen:
OLM Johannes Ladinger (Kirchberg), HLM Patrick Raitzl, LM Johannes Kirchner (beide Tradigist), OFM Johannes Stupphan (Schwarzenbach)
Ehrenzeichen für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
FARZT Michael Stolz (Rabenstein), HBI Josef Flieger, HBM Peter Swatek (beide Kirchberg), EOBM Hannes Freudenthaler (Weißenburg)
Ehrenzeichen für 50 jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
EHV Karl Luger, ELM Aloisia Danko, HBM Alois Spatt (alle drei Kirchberg), HLM Robert Pfeiffer (Loich), EHVM Franz Freudenthaler (Weißenburg), EBI Franz Karner (Frankenfels)
Ehrenzeichen für 60 jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
EOV Karl Muhr (Schwarzenbach)
Ehrenzeichen für 70 jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
EV Anton Steinwendtner (Rabenstein)
Verdienstzeichen des NÖ LFV 3.Klasse in Bronze:
OBI Josef Nekula (Hofstetten), EBI Franz Schmid, HBM Michael Veitinger, LM Christian Wieland (alle drei Tradigist), BM Christian Ressl (Kirchberg)
Verdienstzeichen des NÖ LFV 2.Klasse Silber:
VI Thomas Scherner, HBI Josef Flieger (beide Kirchberg)
OBI Josef Nekula (Hofstetten) wurde zum neuen Abschnittsachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz ernannt.
Des Weiteren wurden alle Feuerwehren für ihre außerordentlichen Tätigkeiten beim Jahrhunderhochwasser geehrt, diese wurden von den jeweiligen Kommanden entgegengenommen.
Nachdem die zahlreichen Ehrengäste ihre Worte zu unserem Abschnitt abhielten, wurden alle Gäste noch auf einen kleinen Imbiss geladen. Das Abschnittskommando dankt den Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit im Jahr 2024 und sieht positiv auf das Jahr 2025.
.. weitere Fotos bei FF-Kirchberg