Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg an der Pielach

  • Full Screen
  • Wide Screen
  • Narrow Screen
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

19.3.2022 Abschnittsfeuerwehrtag in Frankenfels

 

Abschnittsfeuerwehrtag 2022

Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchberg/Piel. fand in diesem Jahr in der Gemeinde Frankenfels statt.

Es folgte eine Vielzahl von Ehrengästen der Einladung nach Frankenfels. So konnte unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schröder, Abg.z.NR. Doris Schmidl, sowie Vz Bgm. Christof Eigelreiter vom Abschnittskommandanten BR Andreas Ganaus begrüßt werden. Seitens der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten folgte Mag. Christian Pehofer als Vertretung für BH Mag. Josef Kronister der Einladung.

VzBgm. Eigelreiter stellte anschließend seine Gemeinde in der Begrüßungsrede den Gästen vor .

Im Rahmen einer Powerpointpräsentation wurden die Tätigkeiten der Feuerwehren im Feuerwehrabschnitt Kirchberg/Piel. dem anwesenden Publikum präsentiert.

So rückten im vergangenen Kalenderjahr 564 Personen zu 73 Brandeinsätzen aus. 440 technische Einsätze wurden von 1875 Personen bewältigt. Gesamt wurden von den 8 Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg 8829 Stunden bei 516 Einsätzen unentgeltlich geleistet.

Anschließend wurden auch verdiente Kameraden der Wehren des Abschnittes ausgezeichnet und geehrt. Diese Auszeichnungen bezeugen die lang andauernde ehrenamtliche Tätigkeit für ihre Mitbürger und das kameradschaftliche Zusammensein in der Feuerwehrgemeinschaft.

Eine besondere Auszeichnung erhielt unser Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellverteter ABI Walter Bugl aus der Hand von Bezirksfeuerwehrkommandant Brandrat Georg Schröder überreicht. Walter Bugl wurde für seine Verdienste für den Abschnitt Kirchberg/Piel. mit der "Verdienstmedaille des NÖ LFV 2. Klasse in Silber" ausgezeichnet.

Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Christian Pehofer zeigte sich von der starken Gemeinschaft im Abschnitt beeindruckt und leitete davon auch den sehr guten Erfolg bei der Bekämpfung des Waldbrandes in Frankenfels ab.

Abg.z.NR. Doris Schmidl dankte in ihrer Rede für den Einsatz und die geleistete Arbeit und überbrachte noch Grüße von der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schröder betonte in seiner Rede die erfolgreiche Teamarbeit im Abschnitt. "Die gute Ausbildung, die Wertschätzung und Kameradschaft sind ein Garant für das hohe Niveau eures Abschnittes.",  so Georg Schröder.

Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus dankte in seiner Schlussrede der FF Frankenfels für die Ausrichtung des Abschnittsfeuerwehrtages. Sein Dank galt auch allen Gemeinden im Abschnitt , den Behörden und der Politik für die gute Zusammenarbeit. Mit den Schlusssatz: „ Nur gemeinsam sind wir stark!“ endete der Abschnittsfeuerwehrtag in Frankenfels.


 

Weitere Fotos ...

You are here: